Wissenswertes zum 30.05.
heutige Geburtstage | |
1. | 1694 - Voltaire (+ 30.05.1778) - Philosoph Der Aufklärer war Wegbereiter der französischen Revolution. Viele Jahre war er streitbarer Gast bei zahlreichen Höfen, so auch bei Friedrich dem Großen. |
2. | 1915 - Werner R.Heymann (+ 30.05.1961) - Komponist Er war mit seiner Filmmusik mehrmals für den Oscar vorgeschlagen. Zunächst war er bei der UFA, dann in Hollywood im Exil. |
3. | 1931 - Gert Haucke (+ 30.05.2008) - Schauspieler Er war im Radio der Vater bei "Papa, Charlie hat gesagt...". Beim "Landarzt" war er der Mann von Angelika Milster. |
4. | 1926 - Günter Pfitzmann (+ 30.05.2003) - Schauspieler Der Ur-Berliner war Dr.Brockmann in "Praxis Bülowbogen" und der "Zinker" bei E.Wallace. |
5. | 1966 - Dieter Kosslick - Kulturmanager Alle lassen sich gern zu "seinen" Filmfestspielen nach Berlin einladen: Seit 2001 organisiert er die "Berlinale" und überreicht die goldenen und silbernen Bären. |
6. | 1890 - Boris Pasternak (+ 30.05.1960) - Schriftsteller Er verdankt seine Popularität dem spät verfassten Roman "Doktor Schiwago". Den Nobelpreis durfte er nicht annehmen. |
7. | 1966 - Rüdiger Joswig - Schauspieler Auf den Ausreiseantrag 1982 folgte Berufsverbot. 1987 durfte er gehen und war später 16 Jahre lang Fernsehkommissar auf "Küstenwache". |
8. | 1941 - Agnès Varda (+ 29.03.2019) - Regisseurin Sie gründete die Nouvelle Vague mit und gewann 1985 einen Goldenen Löwen in Venedig. "Vogelfrei" erzählt von einer Landstreicherin, die am Kältetod stirbt. |
9. | 1910 - Benny Goodman (+ 13.06.1986) - Musiker Zum "Quartett" des Königs des Swings gehörten Teddy Wilson, Gene Krupa, Lionel Hampton. |
10. | 1901 - Carl Peter Fabergé (+ 24.09.1920) - Juwelier In St.Petersburg in ein Juweliergeschäft hineingeboren,fand er mit seinen filigranen und kostbaren "Fabergé-Eiern" im Zaren einen dankbaren Abnehmer. |
11. | 1814 - Michail Bakunin (+ 01.07.1876) - Revolutionär Er war Weltreisender in Sachen Anarchismus. Nach Paris, Prag und Dresden war er in Polen und Italien aktiv. |
12. | 1909 - Walter Dirks (+ 30.05.1991) - Publizist Der Dortmunder Ehrenbürger gab zusammen mit Eugen Kogon die "Frankfurter Hefte" heraus. |
13. | 1941 - Inge Meysel (+ 10.07.2004) - Schauspielerin Mit dem Stück "Fenster zum Flur" erspielte sie sich den Beinamen "Mutter der Nation". Das war sie auch als "Käthe Scholz" in den "Unverbesserlichen". |
Gedenk- & Feiertag | |
1. | Welt-Multiple-Sklerose-Tag Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. Sie kann das Gehirn, das Rückenmark und die Sehnerven befallen. Als Ursache gilt eine Autoimmunreaktion. Das Durchschnittsalter bei der Diagnose liegt bei 30 Jahren. Durch die Krankheit entstehen "schwarze Löcher" im Gehirn, vor allem wenn sie nicht behandelt wird. Dann sind die Betroffenen im Alltag eingeschränkt - etwa beim Laufen oder Greifen, so die Dt.Multiple Sklerose Gesellschaft. |
2. | Christi Himmelfahrt/Vatertag Das Fest wird am 40.Tag der Osterzeit gefeiert. Laut Bibel verbrachte Jesus die Tage von der Auferstehung bis zu seinem Aufstieg in den Himmel mit seinen Jüngern, um mit ihnen über das Reich Gottes zu reden. Gott soll seinen Sohn dann in eine Wolke gehüllt und zu sich genommen haben. Der Tag erhielt den Beinamen "Vatertag". Die heutige Form des Vatertagfeierns entstand Ende des 19.Jahrhunderts. Männergruppen ziehen oft mit Bollerwagen ins Grüne oder zur Kneipe. |
3. | Tag der Kanarischen Inseln |
historischer Tag | |
1. | 1934 -Erstmals wird das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis gefahren. |
2. | 1909 -Preußen führt das Dreiklassenwahlrecht ein. |
3. | 2008 -Die CDU/CSU nominiert mit Angela Merkel erstmals eine Frau als Kandidatin für das Bundeskanzler-Amt. |
4. | 1992 -Der Chef der österreichischen FPÖ, Jörg Haider, wird zum Landeshauptmann von Kärnten gewählt. |
5. | 1979 -In Paris gründet sich die Europäische Weltraumorganisation ESA. |
6. | 1968 -Die Sprengung der Leipziger Universitätskirche sorgt für Proteste gegen das DDR-Regime. |
7. | 1967 -Das erste große Luftkissenboot läuft auf der Insel Wight vom Stapel. |
8. | 1945 -2.Weltkrieg: Köln wird von 1000 Bombern der britischen Luftwaffe angegriffen. |
9. | 1934 -In Hamburg wird der Neubau der Kunsthalle eröffnet. |
10. | 1849 -Preußen führt das bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gültige Dreiklassenwahlrecht ein. |
11. | 2008 -Dublin: 108 Staaten verpflichten sich, ihre Streubomben-Bestände zu vernichten. |
12. | 2005 -Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender ARTE geht auf Sendung. |
13. | 1989 -Bayerns Ministerpräsident Strauß begnadigt die 1962 wegen Doppelmords verurteilte Vera Brühne. |
14. | 1975 -Bonn: Die Große Koalition verabschiedet die Notstandsgesetze. |
15. | 1968 -Die Region Biafra erklärt sich für unabhängig von Nigeria, das im darauffolgenden Bürgerkrieg zu Hungerblockaden greift. |
16. | 1942 -Das Deutsche Reich gibt sich erstmals eine einheitliche Straßenverkehrsordnung. |
17. | 1919 -Erstmals wird das 500-Meilen-Rennen von Indianapolis gefahren / Ray Harroun siegt mit der Durchschnittsgeschwindigkeit 117 km/h. |
18. | 1909 -Preußen führt das bis zum Ende des Ersten Weltkriegs gültige Dreiklassenwahlrecht ein. |
Todestag | |
1. | 1989 - Mel Blanc (* 30.05.1908) - Synchronsprecher Der in San Francisco, Kalifornien, als Sohn jüdischer Eltern geborene Blanc schrieb sich ursprünglich „Blank“. Nach dem Besuch der Lincoln High School in Portland (Oregon), änderte er mit 16 Jahren seinen Namen in „Blanc“. |
2. | 1992 - Boy Gobert (* 05.06.1925) - Schausp./Intendant Nach vielen Charakterrollen auf der Bühne und viel Unterhaltung im Film war er 5 Jahre Intendant der Staatsbühnen in Berlin |
3. | 1982 - Walter Felsenstein (* 30.05.1901) - Regisseur Er gründete 1947 die "Komische Oper" in Berlin und leitete das Haus bis zu seinem Tod. Beerdigt wurde er auf Hiddensee |
4. | 2010 - Elly Beinhorn (* 30.05.1907) - Sportpilotin In den 1930er-Jahren stellte sie zahlreiche Flugrekorde auf. Verheiratet war sie mit dem Rennfahrer Bernd Rosemeyer |
5. | 2003 - Karl Carstens (* 14.12.1914) - Bundespräsident Er stieg auf vom Bundestagspräsidenten zum Staatsoberhaupt. Und er erwanderte das Land |
6. | 1778 - Peter Paul Rubens (* 28.06.1577) - Maler Seine vielen Abbildungen von üppigen Frauen führten zum Begriff der "Rubenschen Formen" |
7. | 1978 - Oskar Brüsewitz (* 30.05.1929) - Pfarrer Er warnte vor der Unterdrückung im Kommunismus, zündete sich vor der Kirche in Zeitz mit Benzin an und starb 4 Tage später |
8. | 2015 - Benno Hoffmann (* 30.05.1919) - Schausp., Tänzer Jahrelang warb er als Paul Plaschke für die ARD-Glücksspirale und brachte die Figur in die TV-Serie "Trautes Heim" ein |